Nach 42 Jahren wird „Tango“ wieder im Solski-Theater gezeigt
Autor/in: Katarzyna Wakuła
Veröffentlicht am August 9, 2019

Fot. Paweł Topolski
Mit dem Motto „Es ist eben Polen!“ kehrte das Drama von Sławomir Mrożek zur Jubiläumssaison auf die Theaterbühne zurück.
Die vor mehr als einem halben Jahrhundert geschriebene Grotesk-Tragödie „will einfach nicht alt werden“ und beschreibt scharfsinnig und humorvoll auch unsere Zeiten. Es wird immer einen Artur geben, der um jeden Preis versucht, die Welt wieder in Ordnung zu bringen, und einen Edek, der hinter dem Rücken des ersten lauert.
Regisseur Edward Wojtaszek erklärt den Griff nach dem klassischen Theater-Repertoire mit der Tatsache, dass „Tango“ sehr aktuell ist, vom Absurden geprägt ist und Prozesse beschreibt, die ständig in der Geschichte der Welt stattfinden.
Die Familie ist in dem Drama eine Linse, in der sich die stets aktuellen Unruhen, Spannungen, Generationskonflikte und Mechanismen der Geschichte wiederspiegeln. In ihr herrschen „Chaos, Entropie und Anarchie“. Die Welt prägt der Mangel an Prinzipien sowie der Werteverfall und die totale Ohnmacht der Intelligenz ebnet den Weg zur primitiven, brutalen Gewalt.
Die Aufführung wird auf der Großen Szene an folgenden Terminen gespielt:
12-03-2020, Donnerstag, um 12.00 Uhr
13-03-2020, Freitag, um 9:00 und 12:00 Uhr
14-03-2020, Samstag, um 16.00 Uhr
15-03-2020, Sonntag, um 16.00 Uhr
Sie können Tickets auch online kaufen und hier buchen.
Autor: Redaktion
Datum: | 22.11.2019 - 30.06.2020 |
Lokalisierung: | Mickiewicza 4, 33-100 Tarnów |