„Das gespaltene Haus“ von Manfred Berg
Autor/in: Katarzyna Wakuła
Veröffentlicht am Februar 25, 2025

Manfred Berg, einer der renommiertesten deutschen USA-Experten, legt mit „
eine beeindruckende und zeitgemäße Analyse der politischen und gesellschaftlichen Spaltungen vor, die die Vereinigten Staaten in den letzten Jahrzehnten erschüttert haben. Das Buch ist nicht nur eine historische Bestandsaufnahme, sondern auch eine Warnung vor den Gefahren, die von einer tief gespaltenen Gesellschaft für die Demokratie ausgehen.Berg beginnt seine Darstellung in den 1950er Jahren, einer Zeit, in der die USA als stabiles demokratisches Vorbild galten. Er zeichnet dann den schrittweisen Zerfall dieses Konsenses nach, der durch die gesellschaftlichen Umwälzungen der 1960er Jahre – den Vietnamkrieg, die Bürgerrechtsbewegung und die kulturellen Revolutionen – eingeleitet wurde. In den folgenden Jahrzehnten verschärften sich die Konflikte durch Globalisierung, Einwanderung, Wertewandel und die Medienrevolution. Berg zeigt, wie diese Entwicklungen zu einer zunehmenden Polarisierung und Radikalisierung führten, die insbesondere das konservative Milieu erfasste und schließlich den Aufstieg von Donald Trump ermöglichte.
Bergs Schreibstil ist glänzend und zugänglich, was das Buch sowohl für Fachleute als auch für ein breiteres Publikum interessant macht. Seine Argumentation ist klar und präzise, und er unterstützt seine Thesen mit einer Fülle von historischen und aktuellen Daten. Trotz der Komplexität des Themas gelingt es Berg, die Zusammenhänge verständlich darzustellen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren.
Eine der größten Stärken des Buches ist seine umfassende und differenzierte Betrachtung der amerikanischen Gesellschaft. Berg vermeidet es, einfache Schuldzuweisungen zu machen oder die Situation als Schwarz-Weiß-Malerei darzustellen. Stattdessen zeigt er die vielfältigen und oft widersprüchlichen Faktoren auf, die zur aktuellen Krise geführt haben. Besonders hervorzuheben ist seine Analyse der langfristigen gesellschaftlichen und kulturellen Trends, die oft übersehen werden, wenn man sich nur auf die unmittelbaren politischen Ereignisse konzentriert.
Das Buch aufgrund seiner Detailfülle und akademischen Herangehensweise für manche Leser etwas anspruchsvoll sein könnte. Wer eine eher narrative oder persönliche Darstellung sucht, könnte sich mehr Anekdoten oder biografische Einblicke wünschen. „Das gespaltene Haus“ ist ein wichtiges und zeitgemäßes Werk, das tiefe Einblicke in die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Spaltungen der USA bietet. Manfred Berg gelingt es, komplexe historische und soziale Prozesse verständlich darzustellen, ohne dabei die notwendige Tiefe zu vernachlässigen. Für alle, die die aktuelle Krise der amerikanischen Demokratie verstehen wollen, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre.
Manfred Berg, Das gespaltene Haus, Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute, 2025 (4. Auflage)
Hier kann man das Buch kaufen.
Bewertung: 5/5 Sternen